DIAMANTI (DIAMONDS) - GAST: GEPPI CUCCIARI

November 14, 2025
DIAMANTI (DIAMONDS)

IFF Berlin 2025. Competition

DIAMANTI (DIAMONDS) - GAST: GEPPI CUCCIARI

FREITAG 14. NOVEMBER - 19:45 UHR

FREITAG 14. November 2025 - 19:45 Uhr
VENERDÌ 14 NOVEMBRE 2025 - ORE 19:45
Cinestar Kino in der Kulturbrauerei

DIAMANTI
DIAMONDS

(135’, Drama, Italien 2025) - OmeU 
Von Ferzan Ozpetek. Mit Luisa Ranieri, Jasmine Trinca, Geppi Cucciari, Elena Sofia Ricci, Anna Ferzetti, Lunetta Savino, Sara Bosi, Paola Minaccioni, Milena Mancini, Mara Venier, Stefano Accorsi, Luca Barbarossa, Aurora Giovinazzo, Nicole Grimaudo, Vinicio Marchioni, Milena Vukotic, Vanessa Scalera, Carla Signoris, Kasia Smutniak.

Film und Filmgespräch mit GEPPI CUCCIARI

In Originalversion mit englischen Untertiteln
In lingua originale con sottotitoli in inglese

Eintritt/Entrata: euro 10,-

LINK zum kompletten Programm des Festivals
LINK TICKETS

Ein Regisseur ruft seine Lieblingsschauspielerinnen zusammen, die, mit denen er gedreht, und die, die er geliebt hat. Er will einen Film über all diese Frauen machen, über den er noch nichts verrät: Er beobachtet sie, notiert, lässt sich inspirieren, bis sie seine Vorstellung in eine andere Zeit versetzt, eine Vergangenheit, in der aus dem Geräusch der Nähmaschinen ein Raum ersteht, den die Frauen mit Arbeit und Leben füllen, in dem Männer wenig zu sagen haben und Film aus einem anderen Blickwinkel erzählt wird: dem der Kostüme. Einsamkeit, Leidenschaft, Ängste, quälende Versäumnisse und unauflösliche Verbindungen, Wirklichkeit und Fiktion gehen ineinander über, so wie die Geschichten der Schauspielerinnen in die ihrer Figuren, Konkurrenz in Schwesterlichkeit, das Sichtbare in das Unsichtbare.
-
Un regista convoca le sue attrici preferite, quelle con cui ha lavorato e quelle che ha amato. Vuole fare un film sulle donne ma non svela molto: le osserva, prende spunto, si fa ispirare, finché il suo immaginario non le catapulta in un’altra epoca, in un passato dove il rumore delle macchine da cucire riempie un luogo di lavoro gestito e popolato da donne, dove gli uomini hanno piccoli ruoli marginali e il cinema può essere raccontato da un altro punto di vista: quello del costume. Tra solitudini, passioni, ansie, mancanze strazianti e legami indissolubili, realtà e finzione si compenetrano, così come la vita delle attrici con quella dei personaggi, la competizione con la sorellanza, il visibile con l’invisibile.
#
Geppi Cucciari, geboren 1973 in Cagliari, ist in ihrer Jugend eine begeisterte Basketballerin, die es bis in die italienische Serie A2 schafft. Nach einem Jura-Diplom in Mailand absolviert sie die Theaterschule Scaldasole. Bekannt wird sie mit der Comedy-Sendung Zelig, dem ersten einer Reihe von TV- und Radioformaten (Pinocchio, Comedy Lab, Geppi Hour), in denen sie auftritt. Vielfach ausgezeichnet für ihre Fernsehkarriere, wechselt sie erfolgreich auch zum Spielfilm, zunächst mit Grande, grosso e Verdone (2008), gefolgt von La ballata dei precari (2012) und Passione sinistra (2013).
Sie ist im Rundfunk ebenso präsent wie im Theater (etwa mit dem Monolog Perfetta von Mattia Torre) und im Fernsehen, u.a. mit der Sendung Splendida cornice.
Aktuell ist sie in Romeo è Giulietta von Giovanni Veronesi, Diamanti von Ferzan Özpetek und La vita va così von Riccardo Milani im Kino zu sehen.
-
Nata a Cagliari nel 1973, Geppi Cucciari da giovane si dedica alla pallacanestro, arrivando a giocare anche nella serie A2 italiana. Dopo la laurea in Giurisprudenza conseguita a Milano, frequenta il laboratorio teatrale Scaldasole. La notorietà arriva grazie Zelig, primo di una serie di programmi televisivi e radiofonici (Pinocchio, Comedy Lab, Geppi Hour) che l’hanno vista protagonista. Premiata con diversi riconoscimenti per le sue apparizioni televisive, approda al cinema con Grande, grosso e Verdone (2008) ed è poi interprete de La ballata dei precari (2012) e Passione sinistra (2013).
Si dedica alla radio, al teatro (dove interpreta il monologo Perfetta di Mattia Torre) e alla tv con il programma Splendida cornice.
Torna al cinema con Romeo è Giulietta di Giovanni Veronesi, Diamanti di Ferzan Ozpetek e La vita va così di Riccardo Milani.

Friday | November 14, 2025